Lieber Gast, wir möchten dich darüber informieren, dass wir keine Cookies für Gastbenutzer speichern. Wenn du mehr erfahren möchtest, lies unsere Datenschutzerklärung.
So, egal, was immer die Bundesnetzagentur gestern oder irgendwann davon halten und entscheiden mag. Egal, was auch immer Datenschützer und Verbraucherrechtler sagen, nun ist es soweit. Die Zensur...
Heute hatte ich mal wieder was Neues im Postfach, angeblich von der Sparkasse. Natürlich kommt es keineswegs von dort, wenn ich auch glaube, dass die Sparkasse oder einer ihrer Dienstleister ein...
Derzeit ist eine neue betrügerische Email im Umlauf, die täuschend echt wirkt, und sich an Amazon-Kunden, insbesondere Prime-Kunden, richtet. Mit einer echt wirkenden Anrede, die vermutlich aus der...
Namen bekannter Unternehmen werden häufig für kriminelle Aktivitäten in Messengern, Emails oder SMS verwendet. Aktuell wird diesbezüglich auch vor Telefonanrufen gewarnt, in denen behauptet wird, von...
Über 10 Jahre soll das Bot-Netzwerk Qakbot (auch: Qbot und Pinkslipbot benannt) Firmen und Behörden mit Erpressersoftware angegriffen und unter Druck gesetzt haben. In einer großangelegten...
Erst kürzlich warnte die Verbraucherzentrale vor betrügerischen E-Mails, die sich als offizielle Schreiben des Bundesfinanzministeriums ausgegeben haben. Nun zeichnet sich eine neue Masche auf dem...
Nach dem Bild des Papstes in einer dicken Jacke, in der er aussah wie ein Michelin-Männchen, dürfte wohl jedem bewusst geworden sein, wie wenig vertrauenswürdig Bilder aus den sozialen Medien sind....
Als wären die falschen Emails nicht schon nervig genug, bekomme ich den Mist jetzt auch als SMS - Versuche, meine Login-Daten für Paypal zu ergattern, oder die als korrekt erkannte Telefonnummer im...
Nachdem in der vergangenen Woche schon gemeldet wurde, dass der Online-Passwortdienst LastPass kompromittiert wurde, gibt es nun neue Meldungen, dass der Dienst das Vorkommen heruntergespielt, und...
Vor einiger Zeit machte ein Urteil des Landgerichts München von sich reden, welches einen Webseitenbetreiber wegen Nutzung von Google Fonts auf seiner Webseite, und damit der Verletzung des...
Der Enkeltrick breitet sich derzeit vermehrt über WhatsApp aus. Kürzlich wurde eine Seniorin in Velbert Opfer der Betrugsmasche. Sie erhielt WhatsApp-Nachrichten - vermeintlich von ihrem Sohn - der...
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat gegen das soziale Netzwerk Instagram eine Rekordstrafe von 405 Mio Euro wegen Verstößen gegen Datenschutzregeln erlassen.
Als Reaktion auf die unangenehme Berichterstattung auch ziviler Personen bereitet Russland die Trennung vom globalen Internet vor, wie golem.de berichtet . In den Beratungen der internationalen...
Nachdem ich vorige Woche einen neuen TAN-Generator bei der Sparkasse bestellt habe, erhielt ich eine Phishing-Mail, die mich veranlassen möchte, meine Login-Daten über einen verdächtigen Server...
20.01.22
Vor dem Hintergrund eines aktuellen Falles in Mettmann mahnt die Polizei zu Vorsicht vor Anrufen von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Am Dienstag riefen die Täter eine 70-Jährige an. Ein...
Wie der WDR schreibt, sind im Bergischen bereits 4 Anzeigen eingegangen, betreffend sogenannte Fake-Shops, die unter Namen und Adressen bekannter örtlicher Unternehmen eingerichtet wurden. Nur die...
Im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung finden sich Hinweise auf eine Verschärfung des Internetrechts. Um anonymen Postern von Hasskommentaren und verbalen Angriffen auf die Spur zu...
Die Verbraucherzentrale beobachtet unter anderem den Ansturm betrügerischer Emails, und hält zu diesem Thema eine ständig aktualisierte Seite vor, in der besonders häufig aufgetauchte Betrugsmails...
Aus Europa droht nun das nächste Quatschgesetz zur Beschränkung des Internets. Das Urheberrecht wird noch einmal schärfer neu gefasst. Angeblich hauptsächlich auf Drängen des Axel Springer-Verlages...
Zum 24.02.2016 ist - von vielen unbemerkt - ein neues Gesetz in Kraft getreten.
Eigentlich soll dieses neue Gesetz helfen, Datenschutzverstöße im Netz ...
[Quelle: e-Recht24.de und weiterlesen... ]...
Viele Browser kommen heute schon mit einem Tracking-Schutz und auch einem Werbeblocker. Einigen wird das schon ausreichen. Andere nutzen hingegen wieder eine Erweiterung, wie bspw. den uBlock...